Was macht ihr eigentlich?

Die deutsche Filmbranche ist geprägt von Öde und Einfallslosigkeit. Wie es bereits in der Vergangenheit der Filmgeschichte häufiger der Fall war, ist es Zeit für eine neue Filmströmung, die Deutschland wieder zu einer internationalen Nummer im internationalen Filmgeschehen macht. Wir wollen aufhören über die Schwächen des deutschen Films zu reden, sondern ihn aktiv verbessern!

Unser Team besteht aus jungen Filmemachern, die sich in der Vergangenheit überwiegend mit der Produktion von Kurzfilmen Erfahrungen gesammelt hat.

In unserem Team befinden sich unabhängige Produzenten, Schauspielern, Drehbuchautoren, Kameramänner und Regisseuren.  

Seit 2023 fokussieren wir uns auf die Produktion von Independent-Spielfilmen, die sich vom üblichen, eingefahrenen deutschen Film, sowohl inhaltlich, als auch ästhetisch abheben.

Die Filme bewegen sich dabei im No- und Low-Budget Bereich. Mit der Zeit wollen wir diese Produktionen, sowie unser Team weiter ausbauen und langfristig die Deutsche Filmlandschaft verändern.

Wir wollen als gutes Vorbild vorangehen und jungen Filmemachern zeigen, dass der erste Spielfilm nicht so weit entfernt ist, wie es zunächst klingt. Du braucht keine IMAX-Kamera, kein teures Lichtequipment oder eine gigantische Crew. (Nuri Ceylan hat seinen ersten Spielfilm mit einer 2-Mann-Crew und Leihen gedreht; Wo sind deine Ausreden jetzt?)

Die deutsche Filmlandschaft steht an einem Wendepunkt. Viele junge Filmschaffende spüren, dass es neue Formen, neue Stimmen und neue Erzählweisen braucht – jenseits der immer gleichen Konventionen, Klischees und sicheren Fördermodelle.

Wir gehören zu einer Generation, die sich nicht länger nur beschwert – sondern handelt. Ohne große Budgets, aber mit großen Ideen. Ohne Fernsehanbindung, aber mit filmischer Handschrift. Ohne Angst vor dem ersten Schritt.

Wir glauben: Das Neue Deutsche Kino beginnt da, wo man Filme wieder als Kunst versteht – nicht als Produkt. Dort, wo Regisseur:innen nicht bloß Dienstleister sind, sondern Autor:innen ihrer eigenen Sprache.

Filmgeschichte zeigt, dass genau in solchen Momenten neue Wellen entstehen: – in Frankreich, als Godard und Truffaut dem „Qualitätskino“ den Rücken kehrten
– in Korea, als wirtschaftliche Krise den Blick auf kulturelle Identität lenkte
– in Taiwan, als vier Debütregisseureein ganzes Kino neu begründeten
– in Deutschland, als Herzog, Fassbinder, Wenders eine neue Sprache suchten

Auch heute ist ein solcher Moment möglich.

Mit 3FARBEN wollen wir dazu beitragen: durch Zusammenarbeit statt Konkurrenz, durch radikale Handschrift statt Formel, durch Mut zur Lücke statt Warten auf Erlaubnis.

Unsere Vorbilder inspirieren uns. Aber unsere Richtung bestimmen wir selbst.
Wir drehen Filme, weil wir glauben, dass das Kino noch nicht alles gesagt hat.

Der Name kommt natürlich von der "Drei Farben"-Trilogie von Krzysztof Kieslowski. 

Wie unsere Farben im Logo zusammenkamen, müsst ihr selbst herausfinden 😉

Mach Filme! Connecte dich mit weiteren Filmemachern. Krieg deinen Arsch hoch. MACH FILME!